Kleine Übersicht der Schulgeschichte seit 1972
09.12.1972 Übergabe des neuen Volksschulgebäudes
04.11.1980 Einweihungsfeier für den Schulerweiterungsbau
25.06.1982 Namensgebung "Dr.-Karlheinz-Spielmann-Volksschule Iphofen"
27.07.1984 Verabschiedung von Rektor Guido Hanesch
29.09.1984 Alfred Stoll wird neuer Schulleiter
01.04.1991 Neugestaltung des Hauptschulpausenhofs
15.10.1999 Einführung der Mittagsbetreuung und Schulhaussanierung
12.09.2001 Einweihung des Erweiterungsbaus
20.03.2005 Schulerweiterung "Ganztagsbetreuung", Fun Arena, Grundschulpausenhof
07.04.2005 Verabschiedung von Rektor Alfred Stoll
01.08.2005 Alfred Schäffer wird neuer Schulleiter
01.08.2009 Erweiterung der Mensa beginnt
01.03.2010 Elmar Walter wird neuer Schulleiter
25.07.2017 Verabschiedung von Rektor Elmar Walter
01.08.2017 Jürgen Wolff wird neuer Schulleiter
20.07.2018 Umfassende Renovierungsarbeiten, Ästhetik in der Gestaltung
01.12.2018 Digitalisierung an der Schule: Active boards und Tablets für die Schülerinnen und Schüler
10.03.2019 Eröffnung der Bühne in der Aula
16.03.2020 Unterricht mit Hygienevorschriften, Distanzunterricht und Masken zu Coronazeiten
19.05.2023 50-Jahr-Feier der Schule in Iphofen
Auf Anordnung des Ortsgruppenleiters Holzmann, eines Postbeamten, sollte Iphofen im Frühjahr 1945 zur „Festung“ ausgebaut und verteidigt werden. Völlig unsinnig wurden auf dem Herrengraben beim Einersheimer und Mainbernheimer Tor Splittergräben ausgehoben und an der Birklinger Straße, in der Nähe der Kapelle, eine Panzersperre errichtet.
Als die Front immer näher rückte, fasste Dr. Karlheinz Spielmann, der damals als Verwundeter im Städt. Krankenhaus behandelt wurde, den Entschluss, aus Iphofen eine Lazarettstadt zu machen. Sein Plan fand bei der Bevölkerung allgemeine Zustimmung und Unterstützung. Mit einigen Iphöfer Bürgern, die ihre Gespanne zur Verfügung gestellt hatten, fuhr er unter Fliegerbeschuss nach Kitzingen, um aus der dort aufgelösten Kriegsschule die für ein Lazarett nötigen Betten, Schränke und Gerätschaften zu holen.
Damit konnten in Iphofen im Schulhaus, im Gasthaus „Zum Hirschen“, im „Deutschen Hof“ und im „Zehntkeller“ Lazarettstationen eingerichtet werden. Zur vorschriftsmäßigen Kennzeichnung der genannten Gebäude nähten Frauen und Mädchen große Rotkreuzflaggen. Gleichzeitig wurden an den Zufahrtsstraßen Schilder mit der Aufschrift „Offene Lazarettstadt“ aufgestellt.
Am 05.04.1945 traf eine versprengte Sanitätsabteilung in Iphofen ein. Ihr Führer, Stabsarzt Dr. Köhler, übernahm die Betreuung der im Zehntkeller untergebrachten Verwundeten.
Noch aber fehlte die offizielle Deklaration Iphofens zur Lazarettstadt durch die zuständige deutsche Kommandostelle.
Um diese zu erreichen, fuhr der Chefarzt des Städt. Krankenhauses Dr. R. Schneider, unter Einsatz seines Lebens mit dem Motorrad zum Gefechtsstand der Division von Massenbach im Forsthaus bei Dornheim.
Dr.-Karlheinz-Spielmann
GS und MS in Iphofen
Valentin-Arnold-Str. 6
97346 Iphofen
Tel.: 09323 875 96 70
Fax: 09323 875 96 20
Pausenhof der Grundschule
Pausenhof der Mittelschule
Mensa der Ganztagsbetreuung