Aktion "Geschenk-mit-Herz"
DANKE – DANKE – DANKE
Seit nunmehr 17 Jahren machen wir die Aktion „Geschenk-mit-Herz“ in der Vorweihnachtszeit zu unserer Herzensangelegenheit. In diesem Jahr konnten wir, die Kinder der Dr.-Karlheinz-Spielmann-Grundschule Iphofen, der Kindertagesstätte St. Veit, des Kinderhauses St. Barbara, des Waldkindergartens sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürgern aus Iphofen wieder viele Kinderaugen zum Strahlen bringen! Am Nikolaustag konnten 125 Päckchen in den LKW von HUMEDICA geladen und zur Weiterleitung nach Kaufbeuren gebracht werden. Einige KiTa-Kinder überreichten, stellvertretend für alle fleißigen Päckchenpacker, die Geschenkkartons und die Grundschulkinder-Kinder der Klasse 1 a halfen dabei sie zum LKW zu bringen, der auf dem Pausenhof auf uns wartete. Ein herzliches DANKESCHÖN an alle „Weihnachtsengel“, die mitgeholfen haben! Dadurch ist diese Hilfsaktion wieder ein großer Erfolg geworden!
Pumuckl und das Weihnachtsfest – Iphöfer Grundschüler im Theater Sommerhaus
In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien fuhren die Iphöfer Grundschüler mit dem Bus nach Winterhausen ins Theater Sommerhaus. Dieses Jahr zeigte Frau Obermeier mit ihrem Theaterteam das neue Stück: „Pumuckl und das Weihnachtsfest“. Der kleine Kobold Pumuckl, der bei Meister Eder lebt, hilft dabei, den Praktikanten Steffel zu erziehen. Immer dann, wenn Steffel etwas anstellt oder unhöflich ist, spielt Pumuckl seine Streiche. So fallen die Regalbretter um, Gegenstände fallen zu Boden oder bewegen sich wie von Geisterhand. Auch die Putzfrau Frau Eichinger erschrickt so, dass sie flieht. Doch am Ende steht der geschmückte „Tanzenbaum“ auf der Bühne und der Weihnachtsfriede ist auch wieder hergestellt. Die Streiche des Rotschopfs brachten die Kinder im Publikum zum Staunen und zum Lachen. Dankenswerterweise wurden die gesamten Buskosten auch in diesem Jahr wieder durch den Erlös des Kleider- und Spielzeugbasars Iphofen, sowie mit einer Spende des Elternbeirates finanziert. Die 149 Grundschüler mussten somit nur die Theaterkarte zahlen.
Weihnachtsbesuch im ABZ
Auch in diesem Jahr machte sich die 5. Klasse unserer Schule mit ihrer Klassenlehrerin Frau Treuheit und der Schulsozialpädagogin Martina Schröder zu einem Besuch in das Altenbetreuungszentrum in Iphofen auf. Die Kinder hatten traditionelle weihnachtliche Gedichte und Lieder vorbereitet, damit die Senioren diese mitsingen und mitsprechen konnten. Außerdem wurden auch gebastelte Sterne überreicht. Im anschließenden Gespräch zeigte sich die Klasse sehr beeindruckt von der Begegnung und möchte gerne im nächsten Jahr dem Wunsch der ABZ-Leiterin Frau Troll nachkommen, wiederzukommen.
Endlich den Führerschein in der Tasche!
Strahlende Gesichter gab es am Ende der Radfahrausbildung an der Iphöfer Grundschule. Am vergangenen Mittwoch erhielten die Viertklässler ihren ersten „Führerschein“, Carlotta M. und Anton V. dazu sogar den Ehrenwimpel!
Auf die theoretische Prüfung waren die Schüler durch ihre Heimat – und Sachunterrichtslehrerinnen Hannah Voll und Katharina Henger vorbereitet worden. Die praktische Vorbereitung und Prüfung übernahmen die beiden Polizeihauptmeisterinnen Frau Diener und Frau Hauk der Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Kitzingen. Bei frischen Temperaturen durften die Kinder am Mittwoch dann auch im Realverkehr durch Iphofen ihr Können unter Beweis stellen. Entlang der Fahrtroute hatten sich hilfsbereite Klasseneltern und Mittelschüler als Streckenposten aufgestellt, um das Fahrverhalten der Kinder unter Beobachtung zu stellen. Nachdem sich die durchgefrorenen Fahrradprüfungsabsolventen bei Tee und einem leckeren Stück Kuchen aufgewärmt und verpflegt hatten, wurde ihnen für ihren Erfolg in einer feierlichen Runde mit der Polizei, der Schulleitung, den Lehrkräften und Eltern die Urkunden, Wimpel, Plaketten und Fahrradpässe verliehen. Frau Diener demonstrierte durch ein Experiment mit rohem Ei und passendem Helm, wie wichtig das Tragen eines Fahrradhelmes ist. Ein herzliches Dankeschön sei hier noch einmal all den helfenden Händen ausgesprochen, die zum Gelingen dieses bunten Abschlusses beigetragen haben.
Das Bild zeigt Matthias Lotz, den Rektor der Dr.-Karlheinz-Spielmann-Grund- und Mittelschule, die Klassen 4a und 4b, ihre Klassenlehrerinnen Frau Heidi Diener und Frau Katharina Henger, sowie die Polizeihauptmeisterinnen Frau Diener und Frau Hauk.
Neues aus dem Schulgarten
Im Oktober und November haben wir richtig viel geschafft!
Wir haben die letzten Tomaten geerntet, die Paprikapflanzen in Blumentöpfe umgesetzt und auf die Fensterbänke der Klassenzimmer gebracht. Dank der Men-Power der Mittelschul – Sport – AG unter Leitung von Marco Hoffmann konnten wir unsere Lavendel – Hecke vervollständigen und hoffen nun auf reiche Blüte im nächsten Jahr. Laub wurde zusammengerecht und der Garten und das Gartenhäuschen auf die Winterruhe vorbereitet.
Für den Weihnachtsmarkt haben wir Saattütchen mit Kartoffelstempeln bedruckt und mit den Samen einer Insektenfutterpflanzenmischung befüllt. All unsere Mühen, die wir seit dem Frühjahr in unseren Schulgarten gesteckt haben, wurden belohnt: wir haben erfolgreich am Nachhaltigkeitswettbewerb PURNATUR Umwelt-Held*in der N-ERGIE Nürnberg teilgenommen und einen Förderpreis in Höhe von 200€ erhalten.
Darauf können wir richtig stolz sein!
Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs
Am heutigen Montag fand das Finale unseres schulinternen Vorlesewettbewerbs statt. In klasseninternen Auswahlrunden wurden zunächst fünf mutige Vorleser der 6. Klassen ernannt, die nun Jury und Publikum gegenüberstanden. Nachdem zuerst ein geübter Text aus einem selbstgewählten Buch vorgelesen wurde, fiel beim unbekannten Text schließlich die Entscheidung. Nach einer kurzen Abstimmung der Jury war klar, dass es nur einen Sieger geben konnte: Leon aus der 6b. Unser Foto zeigt den stolzen Sieger zusammen mit seiner Klassenleiterin Frau Helemann und Schulleiter Herr Lotz.
Aufbau für den Iphöfer Weihnachtsmarkt
In den letzten Wochen waren unsere Schüler bereits in absoluter Vorweihnachtsstimmung. Im Kunst-, WG- und Sozialesunterricht wurden eifrig Plätzchen gebacken, Papier- oder Tonsterne produziert und noch so manch anderes Weihnachtsgeschenk hergestellt. Damit diese wertvollen Waren ansprechend und würdig präsentiert und auch verkauft werden können, haben unsere Technikschüler der 9. Klassen heute bereits im Ilmbacher Hof zusammen mit Hausmeister Stefan Lenzer den Verkaufsstand aufgebaut. Am Samstag und Sonntag freuen wir uns auf Ihren Besuch, während Sie im Ilmbacher Hof einen Weihnachtsmarkt im lebendigen Mittelalter erleben dürfen. Wir freuen uns auf Sie.!
Grundschule Iphofen erschwimmt sich den 1. Platz
Am Donnerstag vor den Herbstferien fuhren wir mit Frau Wagner nach Herzogenaurach ins Atlantis, um bei der Preisverleihung des Seepferdchen-Wettbewerbs teilzunehmen. Die Grundschule Iphofen und 86 weitere Schulen machten bei diesem Wettbewerb mit. 92 % aller Iphöfer Schüler sind Besitzer des Seepferdchens oder auch weiterer Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Deshalb belegte unsere Schule den 1. Platz und gewann 500 €. Nach der Verleihung durften wir im Atlantis schwimmen und alle Rutschen ausprobieren. An diesem etwas anderen „Schultag“ hatten wir besonders viel Spaß.
Anton V. (4a), Carlotta M. (4a) und Paulina H. (4b)
15. Unterfränkische Mathemeisterschaft
Bereits seit dem Jahr 2008 führt die Regierung von Unterfranken in Zusammenarbeit mit den Schulämtern und natürlich den Grundschulen die Unterfränkischen Mathemeisterschaften in den 4. Klassen durch. Somit war heuer der 15. Durchlauf und unsere vierten Klassen nahmen mit Begeisterung teil. Unser Foto zeigt die Klassenleitung der 4b, Frau Diener, Schulleiter Herr Lotz und die stolzen Sieger der beiden 4. Klassen.
Sarah und Oskar dürfen die Grundschule Iphofen am 19. November beim Schulamtsfinale in Wiesentheid vertreten. Wir sind stolz auf alle Teilnehmer und wünschen den Besten viel Erfolg in Wiesentheid.
Von den Trauben zum Saft - wir keltern!
Wenige Tage nach der Weinlese konnten die Schüler der Klassen 4a und 4b der Dr. Karlheinz Spielmann Grund- und Mittelschule unter fachmännischer Anleitung von Herrn Stefan Lenzer eigenen Traubensaft gewinnen.
Nachdem die Winzerin Frau Emmerich die beiden Klassen mit einer großzügigen Traubenspende bedacht hatte, machten sich die Schüler rasch ans Werk die Traubenrispen zu entrappen, um sie für den Maisch- und Keltervorgang vorzubereiten. Anschließend wurden die gemaischten Beeren in der eigenen Schulkelter unter großen Mühen, aber mit viel Eifer zu Saft verwandelt. Danach wurde mit Hilfe des Refraktometers der Oechsle-Gehalt des Saftes gemessen. Er lag bei 87,5 Grad Oechsle. Zu guter Letzt musste der Saft natürlich verkostet werden: säuerlich – aber lecker schmeckte er!
Danke dir, lieber Stefan!
Unterricht im Weinberg
Zusammen mit ihren Lehrkräften Frau Diener und Frau Henger machten sich die beiden 4. Klassen am 20. September auf zum Weinberg der Familie Emmerich, um dort bei der Weinlese zu helfen. Nach Anleitung durch die Winzerfamilie, worauf beim Abschneiden der Trauben zu achten ist, welche Trauben wirklich geerntet werden dürfen und dass volle Eimer in eine Butte zu leeren sind, machten sich die Kinder mit Feuereifer ans Werk. Bei so vielen fleißigen Händen waren die zugeteilten Zeilen rasch gelesen. Anschließend konnten die interessierten Schüler dann noch dabei zusehen, wie die von ihnen mit Trauben gefüllten Butten auf einen Anhänger geleert wurden. Nach einer stärkenden Brotzeit ging es dann weiter zum Terroir F am Schwanberg.
Was für ein spannender und lehrreicher Vormittag. Herzlichsten Dank, liebe Familie Emmerich!
Schulversammlung der Mittelschule
Lebendige Demokratie wird an der Mittelschule Iphofen mehr als groß geschrieben. Daher wurde in den ersten Wochen gleich mehrmals gewählt. Den Anfang machte jede Klasse mit der Wahl der Klassensprecher. Eine Woche darauf durfte erneut jeder Schüler seine Kreuzchen setzen, denn es galt die Schülervertreter und die Vertrauenslehrer zu wählen. In einer geheimen Wahl konnte man hier jeweils ein Kreuz setzen für den Vertrauenslehrer, einen Schülersprecher der Unterstufe und einen Schülerspreche der oberen Klassen.
Und schließlich durften auch die Ganztagesklassenschüler und alle weiteren Interessierten aus zahlreichen Angeboten am Mittwochnachmittag ihre AG wählen. Hier galt es eine Auswahl zwischen sportlich, künstlerisch, musikalisch, historisch und meditativ zu treffen.
Neues aus dem Schulgarten
In unserer ersten Schulgartenwoche haben wir das Hochbeet mit Erde aufgefüllt und mit Schaufel und Eimer gearbeitet. Wir haben Erdbeeren eingepflanzt und sie benannt. Wir haben Laub gefegt
und Unkraut gejätet. Dabei hatten wir viel Spaß und freuen uns schon auf den nächsten Mittwoch.
Euer Schulgartenteam
1. Schultag in Iphofen
Es ist Dienstag, der 10. September und endlich herrscht wieder reges Treiben im Schulhaus an der Valentin - Arnold - Straße. Zunächst wurden die neuen 5. Klässler mit ihren Eltern im Musikzimmer begrüßt, etwas später kamen auch die neuen 1. Klässler mit Eltern, Tanten, Freunden und vielen mehr, um im Pausenhof von den 2. Klässlern gebührend empfangen zu werden. Herzlich willkommen klang durch den Pausenhof und man lauschte aufmerksam, was nun alles in der Schule gelernt werden wird. Ein toller Auftritt der 2. Klässler. Nach einigen Worten durch die Schulleitung empfingen alle Erstis ihre Schultüte durch ihre Klassenleiterin Frau Knauer und dann ging es ab ins Klassenzimmer zum ersten Schultag.
Insgesamt besuchen heuer 300 Kinder und Jugendliche die Grund- und Mittelschule Iphofen. Das gesamte Kollegium und die Schulfamilie freut sich auf ein spannendes Jahr mit euch allen.