Die Mittelschule bietet den Schülern eine ausgeprägte Berufsorientierung. Damit machen sie bereits frühzeitig erste Erfahrungen im beruflichen Umfeld und lernen so Anforderungen der Wirtschaft umfassend und altersgerecht kennen. Die Schüler können sich zielgerichtet auf die Berufswahl vorbereiten und die Chance, den „richtigen“ Beruf zu finden, wird deutlich größer.
Der Unterricht an der Mittelschule orientiert sich an der Praxis: Bei Betriebserkundungen und Praktika knüpfen die Schüler erste Kontakte zu Betrieben, die auch für eine spätere betriebliche Ausbildung nützlich sind.
Durch die intensiven Kontakte der Mittelschulen Iphofen mit Berufsschulen und der regionalen Wirtschaft werden häufig konkrete Ausbildungschancen eröffnet.
Potentialanalyse in der 7. Klasse
Bei einer Potenzialanalyse absolvieren die Schüler/innen praxisnahe Übungen. Oftmals werden handwerkliche Übungen (z.B. Umgang mit Holz und Werkzeug) oder Gruppenübungen (z.B. Bau einer Papierstadt) durchgeführt. Geschulte Beobachter/innen geben den Jugendlichen nach den Übungen Feedback zu den beobachtbaren Stärken.
Berufsorientierungspraktikum in der 7. Klasse
Die Jugendlichen knüpfen in der Berufsorientierung an die in der Potenzialanalyse gesammelten Erkenntnisse an. Gezielt erweitern sie ihre Potenziale und Stärken zu Kompetenzen. Sie werden in die Lage versetzt, ihre Berufs- und Zukunftswünsche selbstkritisch zu prüfen und weiterzuentwickeln. Sie bekommen ein realistisches Bild von den Anforderungen in Berufen.
Betriebspraktika und Erkundungen ab der 8. Klasse
Unsere Schüler stehen in der 8. Regelklasse und in der M9 vor der Phase ihrer Bewerbung für einen Ausbildungsberuf. Das Praktikum erleichtert diesen frühen Prozess und gibt einen ersten konkreten Kontakt mit einem Betrieb. Die Schüler sollen ihre Praktikantenstelle - wenn möglich - selbst suchen und dabei lernen, mit den betreffenden Personen des Betriebs zu kommunizieren.
Frau Gimperlein, Frau Walter und Frau Winter
Frau Stadie von der Bundesagentur für Arbeit
Knauf Gips KG Iphofen
Zusammenarbeit in der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
Unsere gemeinsamen Projekte:
Link zu unserem Partner: https://www.knauf-jobsundkarriere.de/ihr-einstieg-bei-knauf/ausbildung/
Unser lokaler come with (me) Partner:
Fritsch Markt Einersheim
Kooperationsmodule:
- Experten in den Klassen
- Betriebsbesichtigung und Berufsbilder
Dr.-Karlheinz-Spielmann
GS und MS in Iphofen
Valentin-Arnold-Str. 6
97346 Iphofen
Tel.: 09323 875 96 70
Fax: 09323 875 96 20
Pausenhof der Grundschule
Pausenhof der Mittelschule
Mensa der Ganztagsbetreuung